0221 560 828 03
kontakt@bewo-self.de
Neusser Straße 462-468, 50733 Köln
Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine flexible und individuell angepasste Unterstützung, die in der Regel direkt in der eigenen Wohnung der Klient*innen stattfindet. Eine speziell geschulte Fachkraft besucht die betroffene Person regelmäßig und arbeitet gemeinsam mit ihr an den vereinbarten Zielen. Die Häufigkeit und Dauer der Besuche werden dabei individuell auf den Bedarf und die persönlichen Umstände abgestimmt.
Dieses Angebot der Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit wesentlichen Behinderungen oder drohenden Beeinträchtigungen. Ziel ist es, durch gezielte Begleitung, Beratung und Anleitung eine möglichst eigenständige Lebensführung zu fördern. Dabei unterstützen wir in den zentralen Lebensbereichen Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe, um unseren Klient*innen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen
Wir unterstützen unsere Klient*innen dabei, ihre Alltagsaufgaben eigenständig zu bewältigen und ihre persönliche Unabhängigkeit zu stärken. Mit individueller Begleitung schaffen wir die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.
Ob bei der Suche, dem Erhalt oder der Organisation einer geeigneten Wohnmöglichkeit – wir helfen dabei, einen sicheren und stabilen Lebensraum zu schaffen, der auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir fördern die Integration unserer Klient*innen in die Gesellschaft und unterstützen sie dabei, soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Unser Ziel: Gleichberechtigte Teilhabe am Gemeinschaftsleben.
Eine geregelte Tagesstruktur gibt Halt und Orientierung. Wir helfen dabei, den Alltag sinnvoll zu gestalten und unterstützen bei der Planung von Freizeitaktivitäten, die Freude bereiten und persönliche Stärken fördern.
Wir begleiten unsere Klient*innen auf ihrem Weg in die Arbeitswelt. Ob berufliche Integration, Weiterbildung oder die Entwicklung neuer Fähigkeiten – wir schaffen Perspektiven für eine stabile Zukunft.
In herausfordernden Situationen stehen wir mit professioneller Unterstützung zur Seite. Gleichzeitig fördern wir die Entwicklung von Fähigkeiten, um mit zukünftigen Herausforderungen eigenständig umgehen zu können.
Die Aufnahme in das Ambulant Betreute Wohnen setzt bestimmte rechtliche und persönliche Voraussetzungen voraus. Diese Kriterien gewährleisten, dass die Unterstützung individuell angepasst und zielführend gestaltet werden kann. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob dieses Angebot Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Aufnahme erfordert die Erfüllung der gesetzlichen Kriterien gemäß §§ 90 ff, 113 SGB IX. Dazu gehört das Vorliegen einer seelischen Behinderung, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben voraussichtlich länger als 6 Monate beeinträchtigt.
Unsere Klient*innen müssen volljährig sein und über einen eigenen Mietvertrag verfügen – sei es in einer Wohnung, einer Partnerschaft oder in Vorbereitung auf einen Auszug aus dem Elternhaus. Zudem benötigen wir eine fachärztliche Bescheinigung über die Behinderung oder deren Bedrohung.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf Freiwilligkeit, Kooperationsbereitschaft und Offenheit für professionelle Hilfe. Diese Aspekte besprechen wir bereits im Erstkontakt oder im individuellen Bedarfsgespräch, um eine vertrauensvolle Grundlage zu schaffen.
SELF – Wir fördern Selbstbestimmung und Eigenständigkeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und professionelle Unterstützung.
0221 560 828 03
kontakt@bewo-self.de
Neusser Straße 462-468, 50733 Köln